.

Französisch

Bonjour et bienvenue!

  • Wussten Sie, dass Frankreich mit einer Fläche von rund 630.000 km2 das größte Land der Europäischen Union und somit fast doppelt so groß wie Deutschland ist? Würde man zudem all seine Überseeregionen im Atlantik, dem Pazifik und dem Indischen Ozean berücksichtigen, dann wäre Frankreich sogar das Land mit den meisten Zeitzonen, nämlich insgesamt zwölf verschiedenen.
  • Wussten Sie, dass Frankreich mit mehr als 48 Millionen Touristen jährlich derzeit weltweit auf Platz 1 liegt, dass Paris ebenfalls den ersten Platz im Ranking der beliebtesten Städte belegt, der Eiffelturm eines der meistbesuchten Wahrzeichen der Welt ist und die französische Gastronomie zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe zählt?
  • Wussten Sie, dass Französisch in 29 Staaten und Regierungen Amtssprache ist, weltweit von 454 Millionen Menschen gesprochen wird, die zweitgrößte Zahl an Muttersprachlern in der EU hat und neben Englisch die einzige Sprache ist, die auf fünf Kontinenten vertreten ist?
  • Wussten Sie, dass die deutsch-französische Freundschaft am 22. Januar 2023 ihren 60. Jahrestag begangen hat?
  • … und wussten Sie, dass Ihr Sohn/Ihre Tochter Französisch am Max-Planck-Gymnasium in der 6. Klasse als zweite Fremdsprache wählen und somit in die(se) francophone Welt eintauchen kann?

Derzeit unterrichten 10 Kolleginnen und Kollegen das Fach Französisch mit dem Lehrwerk des Ernst Klett Verlags, Découvertes Bayern (Jahrgangsstufen 6 mit 10), Découvertes Transition (Jahrgangsstufe 11) und Découvertes Oberstufe (Jahrgangsstufen 12/13).
Abwechslung im Bereich der Methoden und Medien sowie die gezielte Förderung und Schulung der Kompetenzen (Hören / Lesen / Schreiben / Sprechen / Sprachmittlung) nehmen neben der Vermittlung von interkulturellem Wissen einen vorrangigen Stellenwert ein. Der Unterricht wird im Rahmen der Ausbildung junger Französischlehrer*innen teilweise auch von Referendarinnen und Referendaren übernommen, die unter der Leitung von Frau Wolf stehen.

Seit etlichen Jahren ist das MPG zudem ein DELF-Gymnasium: Das international anerkannte Sprachdiplom Diplôme d‘Etudes en Langue Française, kurz DELF, kann in den Niveaustufen A1 (Jahrgangsstufe 6), A2 (Jahrgangsstufe 8) und B1 (Jahrgangsstufen 10/11) an der Schule abgelegt werden, ein Angebot, das sich nicht zuletzt aufgrund der Vorteile, die ein solcher Abschluss mit sich bringt, großer Beliebtheit erfreut.

Unsere 8.-Klässler haben zudem die Möglichkeit, an einem Schüleraustausch mit dem Collège Jean Moulin in Verrières-le-Buisson, einem Vorort von Paris, teilzunehmen, um in die französische Kultur und das berühmte „savoir-vivre“ einzutauchen und somit Frankreich und Französisch „live“ zu erleben.

Ort der Entfaltung

Theaterklassen und AGs
Theaterklassen und AGs
TUM Partnerschule
TUM Partnerschule
Schulbrauerei
Schulbrauerei