.

Impro-Theater – Wahl- und Profilfach

„Improvisationstheater (oft auch kurz Improtheater) ist eine Form des Theaters, bei dem improvisiert wird, d.h. es wird eine oder es werden mehrere zuvor nicht einstudierte Szenen gespielt. Die Spieler kommen auf die Bühne und wissen nicht, was passieren wird.“
(improwiki).

Nun ja, das müsste doch ganz einfach sein… Oder?
Eine klare Antwort: jein!
Angenehm (einfach) ist, dass wir keine Texte auswendig lernen und keinen festen Rollencharakter verkörpern müssen – alles ist möglich. Wir spielen auf der leeren Bühne, tragen keine Kostüme, brauchen keine Requisiten. Heißt das, dass es gar keine Regeln gibt?
Doch! Statt fester Texte müssen wir durchaus bestimmte Grundsatzregeln im Miteinander beherzigen, wie z.B. die Devise „Angebote annehmen“, „Lass es gelingen“, „Bleib im Hier-und-Jetzt“ etc. Dazu braucht es ein bisschen Fantasie, Neugier und Mut, die sich allerdings durchaus trainieren lassen. Geschichten entstehen somit aus der oft skurrilen Spontaneität.
Und ganz nebenbei üben wir sicheres Auftreten und Sprechen, von der fünften bis zur zwölften Klasse bzw. Stufe.

Dieses Wahl- und Profilfach hat sich aus dem früheren Kurs „Dramatisches Gestalten“ entwickelt und ist speziell für diejenigen Schüler und Schülerinnen gedacht, die zwar Spaß am Schauspielen haben, aber nicht vor größerem Publikum auftreten möchten.

Ort der Entfaltung

TUM Partnerschule
TUM Partnerschule
Theaterklassen und AGs
Theaterklassen und AGs
Schulbrauerei
Schulbrauerei