.

SMV

SMV – was heißt das eigentlich?
Die Schülermitverwaltung (SMV), das sind die jährlich neu gewählten Schülersprecher*innen und ein Team engagierter Schüler*innen, die mit Unterstützung der Verbindungslehrer übers Jahr hinweg viele Aktionen planen und versuchen, das Schulleben an möglichst vielen Ecken und Enden zu bereichern.

Diese Bereicherungen sind manchmal kleine Dinge wie Mottotage zur Wiesnzeit, Halloween oder Fasching, spontane Spendenaktionen oder Schulhausdekoration passend zur Jahreszeit.
Daneben planen wir aber auch viele große Events, im Dezember beispielsweise die Nikolausaktion, bei der man seinen Freunden einen Schokonikolaus schicken kann, der dann vom Nikolaus und seinen Weihnachtsengeln ausgeliefert wird. Ebenfalls im Dezember findet unser Weihnachtsbazar statt, bei dem die Schüler*innen der Unterstufenklassen für einen guten Zweck Essen und Selbstgebasteltes verkaufen. Außerdem gibt es immer einen Klassenzimmerdekowettbewerb, bei dem die 5.-7. Klassen versuchen, sich gegenseitig in den Kategorien Gesamteindruck, weihnachtliche Atmosphäre und Nachhaltigkeit zu übertrumpfen, um einen Preis zu gewinnen.
Weiter geht es dann mit einem Krapfenverkauf zur Faschingszeit und einer jährlich variierenden Valentinsaktion.

Recht neu in unserem Programm ist der Kulturtag, bei dem wir die kulturelle Vielfalt am MPG feiern wollen: Schüler*innen werden ermuntert, an diesem Tag in ihrer landestypischen Tracht zur Schule zu kommen und bei einem Streetfoodmarkt in der Aula bieten Schüler*innen kalte Speisen aus Ländern an, in denen sie kulturelle Wurzeln haben.

Valentinsaktion
Valentinsaktion
Nikolausaktion
Nikolausaktion
Kulturtag
Kulturtag
Kulturtag
Kulturtag
Klassenzimmer-<br>wettbewerb
Klassenzimmer-
wettbewerb
Planungssitzung
Planungssitzung

Gegen Ende des Schuljahres wird es dann sportlich mit dem Spendenlauf für die 5. und 6. Klassen und Sportturnieren für die Mittelstufe. Auch bei der Organisation des Sommerfestes helfen wir mit.
Neben dieser jährlichen Routine ist es uns auch immer ein Anliegen, möglichst viele Punkte aus dem Wahlprogramm der Schülersprecher*innen umzusetzen wie zum Beispiel die Einführung des Kulturtages, eines offenen Bücherschranks oder von regelmäßigen Informationsveranstaltungen zu den Themen LGBTQ+, Vorgehen gegen Rassismus und Mental Health für die Mittelstufe.
Unser Ziel ist es dabei, unsere Schule immer noch ein kleines bisschen besser und bunter zu machen, damit wir alle uns hier wohlfühlen können.

Ort der Entfaltung

Theaterklassen und AGs
Theaterklassen und AGs
Schulbrauerei
Schulbrauerei
TUM Partnerschule
TUM Partnerschule