.

Geschichte

Die Fachschaft Geschichte am MPG besteht aus vielen fest angestellten Lehrkräften (Fachbetreuung Elis. Proksch), Zweigschulreferendaren und dem Geschichtsseminar unter der Leitung des Kollegen Fleckenstein. Wir alle zusammen wollen den Schülern zeigen, dass Geschichte nicht aus einem Haufen verstaubter Daten und Namen besteht, sondern immer von Menschen und Mächten gemacht worden ist, deren Ideen uns gar nicht so fern gewesen sind.

Geschichte arbeitet mit Wort – und Bildquellen, Karten und audiovisuellen Medien, in den Unterklassen auch mit Erzählgeschichten aus der Perspektive von Zeitgenossen. Immer wieder kommen Einzelschicksale, Zeitumstände und damalige Alltagsbedingungen in den Blick, „human interest“ verbindet sich mit Fachwissen.

Geschichte1 296479 web R K by Joachim Reisig pixelio de

Foto: Joachim Reisig / pixelio.de

Geschichte2 652600 web R by Mandy Graupner pixelio de

Foto: Mandy Graupner / pixelio.de

Die Klassenstufen 6 mit 10 werden nach dem chronologischen Prinzip unterrichtet, unsere Zeitmaschine reist von der Steinzeit bis in die gegenwärtige globalisierte Welt. Die Oberstufe erhält dann ausgewählte geschichtliche Einblicke in die jeweiligen Kulturen, Verfassungen, Gesellschaftsformen, die Europa bis heute geprägt haben. Seit Klassenstufe 10 geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit dem Fach Politik und Gesellschaft.
Der Unterricht wird durch kreative Aufgaben, kleine Ausstellungen und Exkursionen ergänzt. Erleben und eigenes Denken sind in Geschichte weitere wichtige Elemente neben dem unverzichtbaren Fachwissen.

„Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.“ (Goethe: Maximen und Reflexionen)

Ort der Entfaltung

Schulbrauerei
Schulbrauerei
TUM Partnerschule
TUM Partnerschule
Theaterklassen und AGs
Theaterklassen und AGs